Pubertät
Aktualisiert: 1. Okt.
Ich meine auf den Autor und Psychologen Jesper Juul geht der Spruch zurück:
"Das jugendliche Gehirn ist wegen Umbau geschlossen".
Dieser Spruch hilft mir persönlich, nachsichtig mit Jugendlichen und ihrem Verhalten zu sein.
Ich kann Verständnis für ihre Situation aufbringen.
Es gilt das Gleiche, wie bei der Autonomiephase (besser bekannt als Trotzphase) von Kleinkindern.
Diese Phase ist wichtig und hat ihren Sinn.
Immer wenn Kinder sich verändern, scheint das schwierig für Eltern zu sein.
Aber wir möchten ja auch, dass die Kinder heranwachsen und sich entwickeln.
Also müssen wir auch diese schwierigen Phasen zu schätzen lernen.
Wichtig ist, wie in jeder Phase, dass wir die Bindung bzw. den Kontakt zum Kind behalten.
Ich kann jedem, der gerade mit dieser Phase zu kämpfen hat, dieses Buch empfehlen:
Pubertät - wenn Erziehen nicht mehr geht: Gelassen durch stürmische Zeiten
von Jesper Juul
Zum Beispiel schreibt er im Kapitel "Konsequenzen und Eigenverantwortlichkeiten", dass es keine Rebellion der Teenager ist, wenn sie sich weigern einen Helm zu tragen, sondern, dass der Teil im Gehirn, der Konsequenzen vorhersehen müsste, ausser Gefecht ist.
Jugendliche können somit gar nicht über Konsequenzen nachdenken.
Zudem fehlt auch den Jugendlichen noch der Wortschatz und die Selbstreflektion, um in der Wut die richtigen Worte zu finden. Sie beleidigen, weil sie sich nicht besser mitteilen können. Es genügt dann zu sagen: "Oh du bist sauer, ich hoffe das legt sich wieder" und sich davon nicht provozieren oder kränken zu lassen. Es sind immer noch Kinder, ob sie 10 Jahre als sind oder 16. Viel verändert hat sich in dieser Zeit nicht.
Erst mit 21 Jahren können wir ein erwachsenes Verhalten erwarten.
Jesper Juul sagt so schön, wir müssen die Teenager zwar wie Erwachsene behandeln aber ihnen gleichzeitig zugestehen, dass sie sich noch wie Kinder verhalten dürfen.